
INNERE RÄUME
Yoga stärkt die Verbindung zu dir, deinem Körper und deinem Geist und reguliert dein Nervensystem!
Lass uns gemeinsam Räume gestalten
Körperliche Räume & Mentale Räume
Ich schaffe Dir einen Raum, in dem Du Dich mit Deinem Körper und Deinem Geist auseinandersetzen kannst. Einen Raum, in dem Du diese Verbindung spüren und stärken lernst. Es ist eine Einladung an Dich, Deine Bedürfnisse und Wünsche wiederzuentdecken, Deine Ruhe und Deine Sanftheit zu Dir und zu anderen zu kultivieren. Ich schenke Dir einen sicheren, geborgenen und vertrauten Rahmen, damit Du Dich auf dieser Reise nicht nur fallen lassen, sondern auch über Dich hinauswachsen und zu tiefen Selbsterfahrungen und Erkenntnissen gelangen kannst.
Yoga
WISSENSWERTES
-
WOMIT BEFASST SICH DIE ARCHITEKTURPSYCHOLOGIE?RÄUME WIRKEN Räume wirken ganzheitlich auf den Menschen: auf ihr Verhalten, auf ihre Beziehungen und das zwischenmenschliche Zusammenleben, auf kognitive, emotionale & soziale Entwicklungsprozesse, auf das Befinden und das Wohlergehen, auf Konzentration, Motivation und Performance. MENSCHLICHER LEBENSRAUM In der Architekturpsychologie geht es um den menschengerechten Lebensraum. Dieser Lebensraum definiert sich immer aus der Gesamtheit von Innenräume, Gebäude, Umfeld. Diese Elemente sind untrennbar miteinander verknüpft. BEDÜRFNISORIENTIERT Deshalb fragen wir uns: Welche Bedürfnisse sollte ein gebauter menschlicher Lebensraum erfüllen können, um im besten Sinne als menschlich bezeichnet zu werden? Diese Bedürfnisse nennen wir u.A. „Wohnbedürfnisse“. RELEVANZ ARCHITEKTURPSYCHOLOGIE Architekturpsychologie trägt direkt zu Humaner Nachhaltigkeit bei, indem es eine Soziale (Zusammenleben), Ökonomische (Qualität verringert Kosten) und Ökologische Relevanz hat. Zudem kommt ganz grundsätzlich eine Existenzielle Bedeutung zum Tragen.
-
WAS IST DIE ARCHITEKTURPSYCHOLOGIE?DIE WISSENSCHAFT DER ARCHITEKTURPSYCHOLOGIE Wenn die Architektur die Wissenschaft vom gebautem Raum ist und die Psychologie die Wissenschaft vom Menschen ist, dann ist die Architekturpsychologie die Wissenschafts vom menschlichen Lebensraum. Dieser Lebensraum definiert sich immer aus der Gesamtheit von Innenräume, Gebäude, Umfeld.Diese Elemente sind untrennbar miteinander verknüpft. POSITIONIERUNG IN DER WISSENSCHAFT Architekturpsychologie würde sich in der klassischen wissenschaftlich Zuordnung unter der Umweltpsychologie, und diese unter der Angewandten Psychologie einreihen. In der Architektur würde man Erkenntnisse am ehesten unter dem Begriff „Wohn- und Siedlungswesen“ oder allgemein unter „Raumgestaltung“ wiederfinden. Architekturpsychologie ist die Wissenschaft vom menschlichen Le-bensraum. TRANSDISZIPLINÄRE WISSENSCHAFT Durch die Behandlung von lebensnahen Themen, die von anderen Disziplinen nicht beantwortet werden können, und durch das integrieren der Ergebnisse verschiedener Disziplinen, spricht man bei der Architekturpsychologie von einer Transdisziplinären Wissen-schaft. Weitere transdisziplinäre Wissenschaften sine-z.B. Bauphysik und Baubiologie. Bislang noch in der Nische, ist die Architekturpsychologie auf gutem Wege sich zu positionieren. Welche Wissenschaften werden angezapft? Umweltpsychologie | Wahrnehmungspsychologie | Entwicklungspsychologie | Sozialpsychologie | Neurowissenschaften | Humanistische Psychologie | Anthropologie | Soziologie | Baubiologie | Architektur | Städtebau | Innenarchitektur | ...
-
WAS IST MEINE QUALIFIKATION?Ich bin Architektin (Diplom-Ingenieurin) und habe eine Ausbildung zur Expertin der Architekturpsychologie am IWAP Institut absolviert. Meine Konzepte und Planungen basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen der Architekturpsychologie, jedoch nicht auf klinischer oder therapeutischer Psychologie. Ich bin keine Ziviltechnikerin, Psychologin oder Therapeutin. Meine Leistungen dienen der Gestaltung und Optimierung von Räumen mit Fokus auf Wohlbefinden, Ästhetik und Funktionalität – nicht der Behandlung psychischer oder medizinischer Beschwerden.
-
WIE UNTERSTÜTZT DICH MEINE EXPERTISE IN DER ARCHITEKTURPSYCHOLOGISCHEN KONZEPTPLANUNG?Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt in dem individuellen Gestalten von Wohn- & Erholungsräumen. Neben deinen individuellen Bedürfnissen gibt es bei uns Menschen gemeinsam zu Grunde liegende Bedürfnisse, auf die meine Workshops und Konzepte abzielen. Durch eine Zusammenarbeit mit mir gelangst du mehr Wohlbefinden & Gesundheit. Dein Raum als ein Ort deiner Prävention und Rehabilitation! Denn Räume wirken ganzheitlich auf den Menschen: auf unser Verhalten, auf unsere Beziehungen und das zwischenmenschliche Zusammenleben, auf kognitive, emotionale & soziale Entwicklungsprozesse, auf das Befinden und das Wohlergehen, auf Konzentration, Motivation und Performance. Im Gegensatz zu klassischen Planer:innen, die oft keine Ausbildung zur menschlichen Seite der Architektur haben, liegt genau hier mein Fokus und Augenmerk: in meiner Methodik, in meiner Zielsetzung, in meiner Zusammenarbeit!
-
Warum sind FAQ wichtig?Über FAQ erhalten Website-Besucher schnelle Antworten auf häufig gestellten Fragen zu deinem Unternehmen. Sie erleichtern außerdem die Navigation auf der Website.
-
Was ist ein FAQ-Abschnitt?Mit einem FAQ-Abschnitt kannst du häufig gestellte Fragen zu deinem Unternehmen leicht beantworten, wie „Wohin gibt es Versandoptionen?“, „Was sind die Öffnungszeiten?“, oder „Wie kann ich einen Service buchen?“.
-
Wo kann ich meine FAQ hinzufügen?Du kannst FAQ zu jeder beliebigen Seite deiner Website oder deiner App hinzufügen.
-
Wie füge ich neue Fragen und Antworten hinzu?Um neue FAQ hinzuzufügen, befolge diese Schritte: 1. Verwalte FAQ in deiner Website-Verwaltung oder im Editor. 2. Füge einen neue Frage und Antwort hinzu. 3. Weise deine FAQ einer Kategorie zu. 4. Speichere und veröffentliche. Du kannst jederzeit zurückkehren und deine FAQ bearbeiten.
-
Wie entferne ich den Titel „Häufig gestellte Fragen“?Du kannst den Titel im FAQ-Tab für „Einstellungen“ im Editor bearbeiten. Um den Titel in deiner App zu entfernen, öffne den Tab „Website & App“ in deiner Owner-App und passe ihn an.
-
Kann ich ein Bild, Video oder GIF zu meinen FAQ hinzufügen?Ja. Um Medien hinzuzufügen, befolge diese Schritte. 1. Verwalte FAQ in deiner Website-Verwaltung oder im Editor. 2. Erstelle neue FAQ oder bearbeite bereits vorhandene. 3. Klicke im Antworttextfeld auf das Video-, Bild- oder GIF-Symbol. 4. Füge Medien aus deiner Bibliothek hinzu und speichere.
-
WIE UNTERSTÜTZT DICH YOGA?Regulierung des Nervensystems | Stressreduktion Gezielte Aktivierung des Parasympathikus des vegetativen Nervensystems | Verlangsamung der Atmung, des Herzschlages, aktive Muskelentspannung | Erholung | Angstreduzierung | Resilienz Dehnung von Muskeln, Bändern, Faszien Auflösung von Verspannungen | Entspannung | Flexibilität | Beweglichkeit Muskelaufbau gezieltes Ansteuern und Kräftigen der Tiefenmuskulatur/Stützmuskulatur Einflüsse auf die Selbstwahrnehmung Ergonometrie am Arbeitsplatz | Haltungskorrektur im Alltag | Verletzungs-Prävention | Sturz-Prävention Einflüsse auf das Wohlbefinden | mehr Gelassenheit
-
WAS IST YOGA?Yoga ist eine Lebensweise, eine Lebensphilosophie. Wir praktizieren unter anderem: Yamas (den Umgang mit der Welt) Niyamas (der Umgang mit sich selbst) Asanas (Körperhaltungen) Pranayama (Atemtechniken) Pratyahara (den Umgang mit den Sinnen) Dharana (Konzentration) und Dhyana (Meditation)
-
MEIN YOGA WEGVom Leistungssport im Fußball ab der frühen Kindheit, welcher meinen Körper durch einseitige Belastungen und Verletzungen prägte, über das gänzliche Fehlen der Antriebskraft zur Bewegung, führte mich mein Weg schließlich, nach mehreren Anläufen, zum Yoga und damit auch zurück zur Freude an vielseitiger ausgewogener Bewegung. In einer Zeit, die geprägt war von sehr viel Stress, Überarbeitung und einem überlaufenden Fass in meinem Kopf, suchte ich vorallem wegen der mentalen Aspekte einen Ausgleich im Yoga. Was ich zurückbekam, war viel mehr. Ich fand zu einem ruhigen und gestärkten Geist und zusätzlichen zu einem Kompass und Anker in meinem Leben.
-
MEIN UNTERRICHTSSTILIch möchte Dir einen Raum schaffen, in dem Du Dich mit Deinem Körper und Deinem Geist auseinandersetzen kannst. Einen Raum, in dem Du diese Verbindung spüren und stärken lernst. Es ist eine Einladung an Dich, Deine Ruhe wiederzufinden und Deine Sanftheit zu Dir und zu anderen zu entdecken. Ich schenke Dir einen sicheren, geborgenen und vertrauten Rahmen, damit Du nicht nur Dich fallen lassen, sondern auch über Dich hinauswachsen kannst. Die Stunden, die ich kreiere, sind eine Verschmelzung aus mir Gelehrtem und jahrelanger Selbsterfahrung durch meine eigene Praxis. Mein Unterrichtsstil ist in den Ursprüngen klassisches Hatha Yoga. Anfangs sehr traditionell - mittlerweile gespickt mit Elementen aus der somatischen, physiologischen, yogatherapeutischen Perspektive, auch mit Anteilen von sanften Vinyasa Flows und dem sinnlichen Yin Yoga Embodiment. Abseits einer reinen Asanapraxis, üben wir uns ebenfalls in Meditation, Pranayama und Techniken der Achtsamkeit. Mir liegt viel daran eine möglichst inklusive Art der Praxis zu etablieren. Mit individuellen Adaptionen und Kramas kann jede:r Yoga praktizieren. Wenn es sich für Dich stimmig anfühlt, freue ich mich sehr Dich kennenzulernen.
INNERE RÄUME
Du kannst mit mir vor Ort in Innsbruck und Online - live oder on demand - Yoga praktizieren. In verschiedenen Kursen mit unterschiedlichen Stilen und Ausrichtungen unterstütze ich dich in deiner Praxis langfristig. Durch die Regelmäßigkeit hast du die Möglichkeit individuelle Korrekturen und Übungen kontinierlich zu verinnerlichen um eine gesunde aufbauende Praxis langfristig für dich zu kultivieren.
"The true measure of success is a calm nervous system."

UPCOMING
Auf meinen Retreats lade ich Dich zu einer tiefgreifenden Reise zu Deinen Inneren Räumen ein und lehre Dich ganz nebenbei praktische Dinge über deine Äußeren Räume.