top of page
YOGA
WAS DICH ERWARTET
Ich möchte Dir einen Raum schaffen, in dem Du Dich mit Deinem Körper und Deinem Geist auseinandersetzen kannst. Einen Raum, in dem Du diese Verbindung spüren und stärken lernst. Es ist eine Einladung an Dich, Deine Ruhe wiederzufinden und Deine Sanftheit zu Dir und zu anderen zu entdecken. Ich schenke Dir einen sicheren, geborgenen und vertrauten Rahmen, damit Du nicht nur Dich fallen lassen, sondern auch über Dich hinauswachsen kannst.
Die Stunden, die ich kreiere, sind eine Verschmelzung aus mir Gelehrtem und jahrelanger Selbsterfahrung durch meine eigene Praxis. Mein Unterrichtsstil ist in den Ursprüngen klassisches Hatha Yoga. Anfangs sehr traditionell - mittlerweile gespickt mit Elementen aus der somatischen, physiologischen, yogatherapeutischen Perspektive, auch mit Anteilen von sanften Vinyasa Flows und dem fantasievollen Yin Yoga Embodiment.
Abseits einer reinen Asanapraxis, üben wir uns ebenfalls in Meditation, Pranayama und Techniken der Achtsamkeit.
Mir liegt viel daran eine möglichst inklusive Art der Praxis zu etablieren. Mit individuellen Adaptionen und Kramas kann jede:r Yoga praktizieren.
Wenn es sich für Dich stimmig anfühlt, freue ich mich sehr Dich kennenzulernen.
Liebevoll & Einfühlsam.
Ruhig & Meditativ.
Fordernd & Kräftigend.
YOGA KURSE
ONGOING & UPCOMING
​Auf Anfrage Rabatt für Yogi:nis in Ausbildung. Alleinerziehende. Menschen in besonderen Situationen.
Wenn Du abseits der Gruppe gezielt mit mir an Deinen Herausforderungen arbeiten möchtest, dann gibt es auch die Möglichkeit für Einzelstunden. Am Anfang steht immer ein Kennenlernen mit einem Anamnesegespräch. Dabei können wir uns gegenseitig miteinander vertraut machen und Deine Wünsche und Bedürfnisse klären. Danach kannst Du entscheiden, ob ich die richtige Begleitung für Dich bin und Dir auf Deinem Weg helfen kann.
Wenn Du Dich wohlfühlst, dann starten wir Deine individuelle Reise.
Wenn Du Dich mit Deinen Kolleg:innen zusammenschließen möchtest, oder Deinen Mitarbeitern gesunde Bewegung ermöglichen möchtest, melde Dich gerne bei mir.
Bewegung in den Alltag zu integrieren, besonders in Berufen mit monotonen Körperhaltungen, ist oft nicht so einfach. Zusammen finden wir einen Weg zu einem schmerzfreien, sanften Einstieg, der Dich sensibilisiert für deine gewohnheitsmäßigen Bewegungsmuster am Arbeitsplatz, Dich lockert und stärkt, für einen beschwerdefreien Alltag.
-
Was ist Architekturpsychologie?...
-
Warum sind FAQ wichtig?Über FAQ erhalten Website-Besucher schnelle Antworten auf häufig gestellten Fragen zu deinem Unternehmen. Sie erleichtern außerdem die Navigation auf der Website.
-
Was ist ein FAQ-Abschnitt?Mit einem FAQ-Abschnitt kannst du häufig gestellte Fragen zu deinem Unternehmen leicht beantworten, wie „Wohin gibt es Versandoptionen?“, „Was sind die Öffnungszeiten?“, oder „Wie kann ich einen Service buchen?“.
-
Wo kann ich meine FAQ hinzufügen?Du kannst FAQ zu jeder beliebigen Seite deiner Website oder deiner App hinzufügen.
-
Wie füge ich neue Fragen und Antworten hinzu?Um neue FAQ hinzuzufügen, befolge diese Schritte: 1. Verwalte FAQ in deiner Website-Verwaltung oder im Editor. 2. Füge einen neue Frage und Antwort hinzu. 3. Weise deine FAQ einer Kategorie zu. 4. Speichere und veröffentliche. Du kannst jederzeit zurückkehren und deine FAQ bearbeiten.
-
Wie entferne ich den Titel „Häufig gestellte Fragen“?Du kannst den Titel im FAQ-Tab für „Einstellungen“ im Editor bearbeiten. Um den Titel in deiner App zu entfernen, öffne den Tab „Website & App“ in deiner Owner-App und passe ihn an.
-
Kann ich ein Bild, Video oder GIF zu meinen FAQ hinzufügen?Ja. Um Medien hinzuzufügen, befolge diese Schritte. 1. Verwalte FAQ in deiner Website-Verwaltung oder im Editor. 2. Erstelle neue FAQ oder bearbeite bereits vorhandene. 3. Klicke im Antworttextfeld auf das Video-, Bild- oder GIF-Symbol. 4. Füge Medien aus deiner Bibliothek hinzu und speichere.
-
WIE UNTERSTÜTZT DICH YOGA?Regulierung des Nervensystems | Stressreduktion Gezielte Aktivierung des Parasympathikus des vegetativen Nervensystems | Verlangsamung der Atmung, des Herzschlages, aktive Muskelentspannung | Erholung | Angstreduzierung | Resilienz Dehnung von Muskeln, Bändern, Faszien Auflösung von Verspannungen | Entspannung | Flexibilität | Beweglichkeit Muskelaufbau gezieltes Ansteuern und Kräftigen der Tiefenmuskulatur/Stützmuskulatur Einflüsse auf die Selbstwahrnehmung Ergonometrie am Arbeitsplatz | Haltungskorrektur im Alltag | Verletzungs-Prävention | Sturz-Prävention Einflüsse auf das Wohlbefinden | mehr Gelassenheit
-
WAS IST YOGA?Yoga ist eine Lebensweise, eine Lebensphilosophie. Wir praktizieren unter anderem: Yamas (den Umgang mit der Welt) Niyamas (der Umgang mit sich selbst) Asanas (Körperhaltungen) Pranayama (Atemtechniken) Pratyahara (den Umgang mit den Sinnen) Dharana (Konzentration) und Dhyana (Meditation)
-
MEIN YOGA WEGVom Leistungssport im Fußball ab der frühen Kindheit, welcher meinen Körper durch einseitige Belastungen und Verletzungen prägte, über das gänzliche Fehlen der Antriebskraft zur Bewegung, führte mich mein Weg schließlich, nach mehreren Anläufen, zum Yoga und damit auch zurück zur Freude an vielseitiger ausgewogener Bewegung. In einer Zeit, die geprägt war von sehr viel Stress, Überarbeitung und einem überlaufenden Fass in meinem Kopf, suchte ich vorallem wegen der mentalen Aspekte einen Ausgleich im Yoga. Was ich zurückbekam, war viel mehr. Ich fand zu einem ruhigen und gestärkten Geist und zusätzlichen zu einem Kompass und Anker in meinem Leben.
-
MEIN UNTERRICHTSSTILIch möchte Dir einen Raum schaffen, in dem Du Dich mit Deinem Körper und Deinem Geist auseinandersetzen kannst. Einen Raum, in dem Du diese Verbindung spüren und stärken lernst. Es ist eine Einladung an Dich, Deine Ruhe wiederzufinden und Deine Sanftheit zu Dir und zu anderen zu entdecken. Ich schenke Dir einen sicheren, geborgenen und vertrauten Rahmen, damit Du nicht nur Dich fallen lassen, sondern auch über Dich hinauswachsen kannst. Die Stunden, die ich kreiere, sind eine Verschmelzung aus mir Gelehrtem und jahrelanger Selbsterfahrung durch meine eigene Praxis. Mein Unterrichtsstil ist in den Ursprüngen klassisches Hatha Yoga. Anfangs sehr traditionell - mittlerweile gespickt mit Elementen aus der somatischen, physiologischen, yogatherapeutischen Perspektive, auch mit Anteilen von sanften Vinyasa Flows und dem sinnlichen Yin Yoga Embodiment. Abseits einer reinen Asanapraxis, üben wir uns ebenfalls in Meditation, Pranayama und Techniken der Achtsamkeit. Mir liegt viel daran eine möglichst inklusive Art der Praxis zu etablieren. Mit individuellen Adaptionen und Kramas kann jede:r Yoga praktizieren. Wenn es sich für Dich stimmig anfühlt, freue ich mich sehr Dich kennenzulernen.
bottom of page