top of page
24-08-15 Svenja Raabe-229.jpg

ÄUSSERE RÄUME

Architekturpsychologische Raumkonzepte zielen auf eine bedürfnisorientierte, humane, gesunde

Gestaltung von Räumen ab.

Lass uns gemeinsam Räume gestalten             

Räume des Wohnens & Räume der Erholung

FÜR DICH

ARCHITEKTURPSYCHOLOGISCHE WOHNKONZEPTE

Verlauf05_edited.jpg

 

"Die Erholungsqualität in deinem Zuhause bestimmt deine Lebensqualität."

Dein Deep-Dive in deine Bedürfnisse

Du kommst in deinem Zuhause nicht zu Ruhe?
Dies kann an dem Fehlen deines persönlichen Ortes für deinen Rückzug liegen. Wir kreieren hier gemeinsam deine individuelle Erholungs-Nische, die deinen Bedürfnissen und Wünschen entspricht und die zu Self-Care, Routinen und Ritualen einlädt um wieder Kraft zu schöpfen.

Dein Rückzugsort in deinem Zuhause

Verlauf05_edited.jpg

 

"Deine vier Wände bilden die Basis für dein Familienleben."

Eure individuelle räumliche Reise

Du kommst in deinem Zuhause nicht zu Ruhe? Und das geht deiner Familie ebenso? Konflikte in Familien gehen häufig u.a. auf räumliche Konflikte und unterschiedliche Bedürfnisse zurück. Wir setzen uns gemeinsam zusammen, gehen den Ursachen auf den Grund und wir entwickeln entlastende räumliche Maßnahmen.

Euer Zuhause im Einklang mit euch

           Von Deinen inneren zu
Deinen äußeren Räumen

How it works

1. Opening & Intention Setting Workshop
In einem ersten Treffen klären wir den Rahmen: Deine Intention, die Einbindung von Methoden und Personen und natürlich den Umfang der Räume.

2. Inner Spaces Workshop
Mittels Techniken aus dem Yoga gehen wir auf eine Reise der Selbsterkundung und erforschen Deine tiefen Wünsche und Bedürfnisse, die zur Grundlage der Gestaltung werden.

3. Outer Space Anamnesis Workshop
Falls es bestehende äußere Räume gibt, folgt eine umfangreiche Dokumentation dieser mittels Interviews, Fotos, Sizzen und Plänen.


4. Outer Space Analysis
Anhand der Humanwissenschaftlichen Qualitätsanalyse" (C), erarbeite ich die wissenschaftlich fundierten Stärken und Schwächen deiner Räume.

5. Inner & Outer Spaces Alignment
Anhand dieser Analysen - Deiner inneren Räume und Deiner äußeren Räume - formuliere ich Verbesserungsvorschläge für Dein Zuhause, im Einklang mit Dir.

6. Closing Workshop
Abschließend sprechen wir über der Ergebnisse des Gutachtens, ich erkläre Dir die wissenschaftlichen Grundlagen und erläutere dir die daraus resultierenden räumlichen Empfehlungen, die auf Dich abgestimmt sind.

FÜR YOGA STUDIOS  -  WELLNESS HOTELS  -  PRAXEN

ARCHITEKTURPSYCHOLOGISCHE RAUMKONZEPTE

Verlauf04.jpg

Du bietest einen Erholungsort an, an dem verschiedenste Menschen zur Ruhe kommen sollen und wieder Energie schöpfen dürfen.
Ob Yogastudio, Wellnesshotel oder Praxis - ein geschmackvolles Design ist nicht ausreichend, um nachhaltig erholsame Wirkungen zu erzielen.

Dein fundiertes Design für Erholung

 

"Lass uns gemeinsam deinen Erholungsort gestalten - nachhaltig gesund und erholsam!"

Alle Menschen liegen eine Vielzahl kollektiveer psychologischer und räumlicher Bedürfnisse zu Grunde, die die Basis für ein Erholsames Design schaffen. Ich biete Dir gezielte Lösungen für Deine Erholsamen Räume, statt eines weiteren neuen Designs.

Erholsame Orte für deine Kund:innen

How it works

1. Opening & Intention Setting Workshop
In einem Telefonat klären wir deine Wünsche, Intentionen, die Einbindung von Methoden und Personen und natürlich den Umfang der Räume.

2. Outer Space Anamnesis Workshop
Anschließend folgt eine umfangreiche Dokumentation der Räume mittels Interviews, Fotos, Sizzen und Plänen.

3. Outer Space Analysis
Anhand der Humanwissenschaftlichen Qualitätsanalyse" (C), einem Gutachten, erarbeite ich die wissenschaftlich fundierten Stärken und Schwächen deiner Räume und formuliere Handlungsempfehlungen.

4. Closing Workshop
Während der Präsentation der Ergebnisse des Gutachtens erkläre ich euch die wissenschaftlichen Grundlagen und erläutere die daraus resultierenden räumlichen Empfehlungen.

FÜR DICH

ARCHITEKTURPSYCHOLOGISCHE WOHNKONZEPTE

Verlauf01.jpg

 

"Wohnqualität ist planbar."

In 6 Schritten zum optimierten Plan

Du hast einen Entwurf, bist dir aber unsicher, ob dieser für dich optimal geeignet ist? Dann erhälst du hier Sicherheit durch architekturpsychologisches Wissen und individuelle Optimierungsvorschläge für deine Planung, die die Wissenslücke über "menschliches Bauen" bei der Mehrheit der Planenden ausgleichen kann.

Deine schnelle Überarbeitung in der Planung

How it works

1. Survey of Needs and Desires
Nach deiner Anmeldung zur Design Optimization, erhälst Du einen Kurzfragebogen zu der Lebensituation Deiner Familie zugesandt.

2. Drafts & Plans
Gemeinsam mit dem Kurzfragebogen schickst Du Deine Entwürfe und Pläne zurück. Unbedingt notwendig sind Grundrisse und Lageplan.

3. Space Analysis
Mit den zugesandten Unterlagen erarbeite ich eine Stärken/Schwächen Analyse auf fundierter wohnpsychologischer Expertise.

 

4. Recommendations
Aus dieser Stärken/Schwächen Analyse des Entwurfes leite ich Verbesserungsvorschläge ab für dein bedürfnisorientierteres Wohnen.

5. Closing Call
Per Videocall erläutere ich dir die Stärken & Schwächen des Entwurfs persönlich und zeige dir die Verbesserungsvorschläge auf. Dein gesamtes Package bekommst du natürlich in schriftlicher Form zugesandt, um es auch Deinem:r Planer:in vorlegen zu können.

6. Your Invest in sustainable Living
Im Anschluss erhältst Du pro Entwurf und Ausarbeitung Deine Rechnung à 555 €.

© Svenja Raabe 2025

  • Instagram
  • LinkedIn

|

Abonniere Svenja's Newsletter

D A N K E
bottom of page